Anzeichen von Kanalinterferenzen bei NetGear

Netgear-Geräte sind wie alle 802.11-basierten Netzwerkgeräte verschiedenen Arten von Kanalstörungen ausgesetzt. Wie Netgear auf seiner Support-Website unter der Überschrift "Verbesserung der Funkreichweite: Übersicht" erklärt, bedeutet "... die Verbesserung der Signalstärke nicht, mehr Licht hinzuzufügen, um ein helleres Wohnzimmer zu erhalten. Geräte, die leistungsstark übertragen - wie Router, Zugangspunkte und Zellen Telefonbasisstationen - verwirren sich gegenseitig. Es ist notwendig, sie zu distanzieren und verschiedene Kanäle verwenden zu lassen. " Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels aktuellen 802.11-basierten Netzwerkstandards sehen zwei verschiedene Kanalfrequenzbänder vor, darunter die im 2,4-GHz-Industrial, Scientific and Medical- oder ISM-Band und die in der 5 GHz Unlicensed National Information Infrastructure. oder U-NII-Band.

Verbindungsabbrüche

Das offensichtlichste Zeichen einer Kanalstörung ist die unterbrochene Verbindung. Einige Geräte können so programmiert werden, dass sie eine Verbindung nur so lange aufrechterhalten, bis die Verbindung unterbrochen wird, während andere Geräte so programmiert werden können, dass sie eine Verbindung aufrechterhalten, solange ein Funksignal vorhanden ist. Bei letzterem Gerätetyp wird das drahtlose Netzwerk ständig getrennt und wieder verbunden, wenn eine Verbindung unterbrochen wird. Durch Ändern des Kanals auf dem Netgear-Gerät kann dies möglicherweise behoben werden.

Elektromagnetische Interferenz

Elektromagnetische Störungen sind ein Hauptproblem bei Kanalstörungen. Einige drahtlose Netgear-Geräte können EMI erkennen und den Kanal automatisch wechseln, um das Problem zu beheben. EMI wird durch Quellen verursacht, die das Funksignal behindern, wie große Metallgegenstände, elektrische Leitungen und fluoreszierende Beleuchtung. Obwohl EMI immer noch ein Problem darstellt, wird es mit der Einführung neuer drahtloser Technologien immer weniger.

Mehrere drahtlose Geräte

Drahtlose Netzwerke basierend auf den 802.11-Standards verwenden einen Algorithmus namens Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance oder CSMA-CA. Dies bedeutet, dass ein drahtloses Gerät, bevor es sendet, das Netzwerk abhört, um festzustellen, ob jemand anderes zuerst sendet. Wenn niemand sendet, sendet das Gerät ein eigenes Datensignal. Wenn es die Übertragung eines anderen Geräts stört, warten beide Geräte eine zufällige Zeit und versuchen dann erneut zu senden. Wenn sich zu viele drahtlose Geräte auf demselben Kanal befinden, kann es zu Kanalstörungen kommen. Die meisten drahtlosen Netgear-Infrastrukturgeräte der Consumer-Klasse sind so konzipiert, dass nur wenige drahtlose Geräte gleichzeitig verarbeitet werden können.

Zu viele Zugangspunkte

Das entgegengesetzte Problem zu zu vielen drahtlosen Geräten im selben Kanalraum besteht darin, zu viele Zugriffspunkte oder drahtlose Router zu haben. Wenn zwei oder mehr drahtlose Infrastrukturgeräte, z. B. ein Netgear Access Point oder Router, denselben Kanal am selben Standort verwenden, konkurrieren die Signale miteinander und die Verbindungen werden unterbrochen. Einige Netgear-Geräte können dies erkennen und automatisch anpassen.


$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found